Bunter SonntagnachmittagIn Sayda hieß es wieder: „Say da bei!“

Ein unvergessliches Bergfest liegt hinter der Bergstadt Sayda – geprägt von Gemeinschaft, Engagement und vielen besonderen Momenten.

Eingeläutet wurde das Fest bereits am Mittwoch, bevor es am Donnerstag offiziell mit einem Tag der offenen Tür im neuen Rathaus eröffnet wurde. Viele Saydaerinnen und Saydaer nutzten die Gelegenheit, die neuen Räume zu besichtigen und ins Gespräch zu kommen.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Landrat Krüger, der den Organisatoren für ihren Einsatz dankte und die Bedeutung des Bergfestes für die Region hervorhob.

Am Freitag stand dann der Nachwuchs im Mittelpunkt: Beim Kindernachmittag sorgte die Kindertagesstätte mit einem liebevoll gestalteten Programm für Begeisterung – ein ganz besonderes Jubiläum, denn die Kita gehört nun schon seit zehn Jahren zu den Johannitern. Für strahlende Kinderaugen sorgten außerdem drei Hüpfburgen und eine Kletterwand, die kurzfristig organisiert werden konnten, nachdem uns mehrere Schausteller abgesprungen waren.
Am Abend heizte die DJ-Nacht im Festzelt ordentlich ein und verwandelte die Tanzfläche in ein Meer aus guter Laune.

Der Samstag wurde zum vollen Erfolg: Zahlreiche Besucher strömten zum Oldtimertreffen, wo es historische Fahrzeuge zu bestaunen gab. Parallel lockte ein Flohmarkt viele Schnäppchenjäger an. Abends füllte sich das Festzelt bis auf den letzten Platz – die Band La Banda begeisterte das Publikum und sorgte für eine ausgelassene Stimmung bis tief in die Nacht.

Am Sonntag stand die Familie im Mittelpunkt: Ein buntes Ganztagesprogramm für Groß und Klein, mit Musik, Spiel und Unterhaltung, bildete den krönenden Abschluss eines rundum gelungenen Bergfestes.

Organisiert wurde das Fest vom Saydaer Stadtverein, der dabei tatkräftige Unterstützung von allen anderen Saydaer Vereinen erhielt. Nur durch diese großartige Zusammenarbeit konnte ein solch vielseitiges Programm auf die Beine gestellt werden.

Ein besonderer Dank gilt den fast 80 freiwilligen Helferinnen und Helfern, die unermüdlich im Einsatz waren, sowie den zahlreichen Sponsoren, deren Unterstützung entscheidend zum Erfolg beigetragen hat.

Ihr alle habt gezeigt, was in unserer Gemeinschaft steckt – und dass das Bergfest mehr ist als nur ein Fest: Es ist ein Stück Heimat.

So darf Sayda voller Stolz zurückblicken und sagen: Dieses Bergfest war ein voller Erfolg – und ein lebendiges Zeichen für Zusammenhalt und Lebensfreude!



Sponsoren und Unterstützer des Bergfestes Sayda:
Pflegedienst Regenbogen
Edeka Kaden & Seidel
Waldhotel Kreuztanne Sayda
PC-Shop Olbernhau
Autohaus Sayda
Gärtnerei & Blumenhaus Süß
Salon Köhler Friedebach
Schindel Wenzel Hausbau
WIR electronics
Dachdeckerbetrieb Rudolph
Agrargenossenschaft Sayda/Friedebach
Andreas Adam GmbH
Physiotherapie Göhler
Allianz Versicherungen Roscher
Frauenarztpraxis Kopra
Snow Equipment by Walther
Blumenfachgeschäft Berndt
Häusliche Krankenpflege Eva-Maria Glöckner
Richter Lüftungsbau
Augenoptikerhandwerk Kaden
Haus- und Gewerbetechnik Olaf Löschner
Baufirma Richter Sayda
Stadtverwaltung Sayda
Continentale Joachim Erler
Holztransporte Wagner
Elektro Braune
Dynamo Fanclub Sayda
Gewerbeverein Sayda e.V.
Grundschulförderverein Sayda e.V.
FFW und Jugendfeuerwehr Sayda
STS
SSV 1863 Sayda e.V.
Heimatverein Sayda
Kinder der 9.- und 10. Klasse der Oberschule Sayda
u.v.m.
 

Berichte aus den Jahren 2018 bis 2022 sind im Archiv!


Archivzufallsbild:

Filler Image
Filler Image

Kontakt mit Uns:

Stadtverein Sayda e.V.
Am Markt 1
09619 Sayda

Phone: +49 15785063143
E-Mail: stadtverein@sayda.de

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.