GruppenbildFreundschaft ohne Grenzen und 30 Jahre Städtepartnerschaft

Strahlende Kinderaugen, herzhaftes Lachen, neue Freundschaften und am Ende auch viele Tränen:
Das diesjährige internationale Jugendcamp in unserer Partnerstadt Meziboří in Tschechien wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unvergesslich bleiben.
Neben den Jugendlichen aus Sayda war auch eine fröhliche Delegation aus Sogliano al Rubicone in Italien dabei – und so wurde die Begegnung zu einem echten europäischen Erlebnis.

Eine Woche voller Abenteuer und Gemeinschaft
Sechs Tage lang hieß es vom 08.-13.09.2025: raus aus dem Alltag und rein in eine Welt voller Spiele, Sport, Abenteuer und Begegnungen.
Ob beim gemeinsamen Basteln, Wandern oder beim Sport – die Kinder und Jugendlichen hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern entdeckten auch, wie einfach Verständigung gelingen kann.
Englisch, ein paar Worte Tschechisch oder Italienisch – und wenn alles nichts half, dann eben mit Händen und Füßen. Das Wichtigste war: Alle hatten Lust aufeinander, auf Austausch und auf Freundschaft.
So entstand schnell eine Gemeinschaft, in der Teamgeist und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wurden.
Besonders eindrucksvoll zeigte sich das beim Sportwettkampf: „Team Deutschland“ kämpfte sich mit Leidenschaft und Zusammenhalt zum Sieg – und durfte am Abend den Gewinn, einen riesigen Kuchen, entgegennehmen.

Ein Mädchen brachte es auf den Punkt:
„Am Anfang war ich schüchtern, aber nach zwei Tagen hatte ich neue Freunde – das war das Schönste!“

Und ein Junge sagte beim Abschied:
„Auch wenn viele nächstes Jahr nicht mitmachen können, so wollen wir wenigstens als Helfer oder Betreuer wieder dabei sein“

Die ehrenamtlichen Betreuer blicken begeistert zurück:
"Die Kinder hatten guten Austausch miteinander, und nach anfänglichen Hemmungen auch mit den anderen Kindern, besonders mit den tschechischen.
Schnell wurde sich auf Englisch und mit Händen und Füßen unterhalten. Gemeinsame Spiele unterstützten diesen Prozess.
Wir konnten uns über eine verlässliche Gruppe freuen. Es gab von allen Seiten viel Lob für die deutsche Delegation.
Unsere Gastgeber zeigten sich froh über das Verhalten, die Hilfsbereitschaft und den Teamgeist. Dass wir ein gutes Team waren, das zeigte sich zum Sportwettkampf – dort hat jeder von uns sein Bestes gegeben. 'Team Deutschland' hat verdient gewonnen.
Am Abend durften wir unseren Gewinn, einen riesigen Kuchen, entgegennehmen.
Wir blicken auf wunderbare Erlebnisse zurück, die Kinder haben Freundschaften aufgefrischt und neu knüpfen können.
Natürlich gab es dann gestern am letzten Abend auch viele Tränen. Zum großen Abschiedstanz kamen alle Beteiligten zum großen Kreis zusammen. Wir blicken auf tolle Tage, eine super Unterkunft, ein prall gefülltes Programm, super Essen und viele schöne Stunden zurück."
Gez. Denise Kleinwächter, Lars Uhlig und Anna Göhler

Besonders der letzte Abend war voller Gefühle:
Bei einem großen Abschiedstanz zur Disko am Abend bildeten alle Beteiligten einen Kreis, hielten sich an den Händen, lachten, sangen – und weinten.
Viele Kinder versprachen, in Kontakt zu bleiben und sich im kommenden Jahr in Sayda wiederzusehen. Die Emotionen wurden leider durch die Tatsache verstärkt, dass elf Teilnehmende Kinder an allen Jugendcamps der Partnerstädte teilnehmen durften und sich zum nächsten Jugendcamp in Sayda in der Abschlussklasse befinden und dadurch nicht erneut teilnehmen können.

Ein Dank von Herzen
Ein ganz großes Dankeschön gilt den tschechischen Organisatoren:
der Stadtgemeinschaft Meziboří, der Schule von Meziboří mit ihrer engagierten Schulleitung, mehreren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Betreuern Lars Uhlig, Denise Kleinwächter und Anna Göhler. Mit viel Herzblut, Engagement und Gastfreundschaft haben sie dieses Jugendcamp zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ohne sie wären die vielen schönen Erlebnisse, die bleibenden Erinnerungen und die neuen Freundschaften nicht möglich gewesen.

Neben dem Jugendcamp gab es auch einen weiteren Grund zur Freude:
Sayda und Meziboří feierten zum Abschlussabend in der Aula der Oberschule das 30-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Mit dabei waren eine Delegation ehrenamtlicher Unterstützer, der Vorsitzende des Stadtvereins Sayda e.V., Maik Hauke, sowie unser Bürgermeister Stefan Wanke.

Ausblick: Jugendcamp 2026 in Sayda
Und die Vorfreude geht weiter: Vom 04. bis 09. September 2026 findet das nächste Jugendcamp in Sayda statt! Der Stadt- und Sportverein hat gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern bereits jetzt mit den Planungen begonnen.

Aufruf an alle:
• Kinder der Saydaer Oberschule (Klassenstufen 6–9) können sich ab sofort als Teilnehmer anmelden.
• Auch Unterstützerinnen und Unterstützer für Planung, Organisation und Durchführung sind herzlich willkommen.
Meldet euch einfach per Mail beim Stadtverein Sayda (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder persönlich bei Maik Hauke.
Denn eines ist sicher: Auch das nächste Jugendcamp wird wieder eine Woche voller Freundschaft, Spaß, Abenteuer und strahlender Kinderaugen!

„Das Jugendcamp lebt von der Begeisterung der Kinder – und vom Einsatz der Erwachsenen, die ihnen diese Erlebnisse ermöglichen. Mach mit, damit auch die nächste Generation unvergessliche Momente erleben kann!“

Gez. Maik Hauke, Stadtverein Sayda e.V.

Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche
Impressionen der Campwoche

 

Berichte aus den Jahren 2018 bis 2022 sind im Archiv!


Archivzufallsbild:

Filler Image
Filler Image

Kontakt mit Uns:

Stadtverein Sayda e.V.
Am Markt 1
09619 Sayda

Phone: +49 15785063143
E-Mail: stadtverein@sayda.de

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.